Sie haben eine Idee, wie die Lebensqualität in der Johannstadt weiter verbessert werden kann? Wir unterstützen Sie gern bei der Umsetzung Ihrer Idee – mit Beratung und Förderung! Mit dem Verfügungsfonds für das Fördergebiet Soziale Stadt „Nördliche Johannstadt“ (seit 2015 jährlich 20.000 EUR) und dem im Rahmen der Zukunftsstadt Dresden eingerichteten Stadtteilfonds Johannstadt (2019 erstmals 25.080 EUR) stehen in der Johannstadt derzeit zwei Förderinstrumente zur Verfügung, mit denen das Engagement von Bürger*innen und Einrichtungen für eine lebenswertere Johannstadt unterstützt wird. Die Entscheidung über die Mittelverwendung trifft für beide Fonds der Stadtteilbeirat Johannstadt.

Für nähere Informationen zu Antragstellung und Fördervoraussetzungen wählen Sie bitte aus, in welchem Gebiet Sie Ihr Projekt umsetzen wollen:
- Verfügungsfonds für das Fördergebiet „Soziale Stadt“ zwischen Güntzplatz und Arnoldstraße, Käthe-Kollwitz-Ufer und Gerokstraße
- Stadtteilfonds für die Johannstadt außerhalb des Fördergebiets „Soziale Stadt“
Die Verwaltung des Verfügungsfonds übernimmt im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ das Quartiersmanagement für das Soziale-Stadt-Gebiet Nördliche Johannstadt (Büro KONAWA im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden).
Die Verwaltung des Stadtteilfonds Johannstadt übernimmt im Rahmen des Zukunftsstadtprojektes „Stadtteilfonds und Stadtteilbeiräte“ der Stadtteilverein Johannstadt e.V.

Auf den folgenden Seiten gewinnen Sie einen Eindruck, welch große Vielfalt an Projekten durch das Engagement von Einrichtungen und Bürger*innen des Stadtteils und die Förderung aus dem Verfügungsfonds bereits ermöglicht wurde.